Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind eine effiziente Methode zur Verbesserung der Wärmedämmung von Gebäuden. Sie bestehen aus mehreren Schichten, darunter Isolationsmaterial wie expandiertes Polystyrol (EPS) oder Mineralwolle, das auf die Außenwände aufgebracht wird, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Über dem Isolationsmaterial wird ein Armierungsgewebe angebracht und mit einem speziellen Kleber fixiert. Abschließend wird eine Deckschicht, der Oberputz, aufgetragen, der das System vor Witterungseinflüssen schützt und gleichzeitig ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten bietet. WDVS verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden, reduzieren Heizkosten und tragen zur Schalldämmung bei.